Um bei einem Unfall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes eine verletzte Person bestmöglich versorgen zu können, sollten Ersthelfer ihre
Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig zurück ins Bewusstsein rufen. Anderenfalls gerät wichtiges Wissen schnell in Vergessenheit. Muss dann im Ernstfall erst im Internet recherchiert werden, wie einem Betroffenen geholfen werden kann, vergehen kostbare Minuten.
Eine Erste-Hilfe-Fortbildung wirkt hingegen präventiv und fördert die Handlungsbereitschaft im Notfall. Denn wer sich sicher fühlt, traut sich auch in Notsituationen zu helfen.